Meisterhafte Bautenschutz-Unternehmen finden

Finden Sie Betriebe vor Ort!

Bitte geben Sie hier an, in welchem Gebiet von Schleswig-Holstein Sie meisterhafte Bautenschutz-Unternehmen suchen.

Oder weiten Sie Ihre Suche aus:

Ganz Norddeutschland

Holz- und Bautenschutz

Dieser Handwerksberuf befasst sich mit der Zustandsbeurteilung von Gebäuden sowie deren Schutz und Erhaltung. In diesem Gewerk werden Schäden an Gebäuden und Gebäudeteilen festgestellt und auch behoben.

Dazu dichten Holz- und Bautenschützer beispielsweise Bauwerke ab, führen den Oberflächenschutz an Wand- und Bodenflächen sowie Präventivmaßnahmen durch. Die Tätigkeit ist ein handwerksähnliches Gewerbe nach Anlage B 2 der Handwerksordnung und kann auch ohne besondere Qualifikation, wie Meister- oder Gesellenprüfung selbstständig ausgeübt werden.

Holz- und Bautenschützer sind absolute Experten ihres Fachs

Die Spezialisten dieser Branche beurteilen den Zustand eines Bauwerks vom Keller bis zum Dach. Sie nutzen verschiedenste Prüfmethoden und Prüfgeräte, um eindeutige Aussagen zum Zustand etwa bei einem denkmalgeschützten Anwesen tätigen zu können. Feuchtigkeit messen sie mit einem sogenannten CM-Gerät oder durch Frequenzmessung, zur Bestimmung derOberflächenfestigkeit führen sie Haftzugmessungen, Bohrkernentnahmen, Chloridprüfungen oder Keilschnittmessungen durch. Bautenschützer erkennen auch Spuren von Feuchtigkeitsschäden sowie Schäden durch Salze und wissen, wie mechanische Horizontalsperren in das Mauerwerk eingesetzt und Putze saniert werden.

Einsatz-Dokumentation zum Erhalt hoher Qualität

Systematisch bereiten Holz- und Bautenschützer, und natürlich auch ihre weiblichen Branchenmitglieder, die jeweiligen Sanierungsbereiche vor. Sie richten die Baustelle ein und verwenden unterschiedlichste Materialien sowie Verfahren zur Injektion und Abdichtung. Außerdem wird von ihnen eine Einsatz-Dokumentation erstellt, damit die Tätigkeiten vor Ort in gleichbleibend hoher Qualität durchgeführt werden. Ein wichtiger Aspekt besteht darin, dass von Holz- und Bautenschützern alle Vorschriften zur Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen, etwa Insektiziden und Holzschutzmitteln, geprüft werden und die eingesetzten Maschinen und Geräte regelmäßig gewartet werden.

Die Schäden am Bauwerk exakt erkennen

Die Experten dieses Gewerks erkennen und beurteilen vor Ort beim Kunden zuerst individuell, welche Schädigung an einem Bauwerk beispielsweise aus Beton, Mauerwerk oder Naturstein vorliegt. Das können Risse im Beton, feuchte Außenmauern oder Schimmelbefall in Wohnräumen sein. Jeder Kunde hat da individuelle Anforderungen, auf die Bautenschützer entsprechend eingehen.

Ein geschultes Auge identifiziert den Schimmelpilz

Es kommt öfter vor, dass Bautenschützer schwer zugängliche Gebäudeteile inspizieren müssen. Sie begehen - trittsicher und schwindelfrei - das Betonflachdach eines Hochhauses oder sehen sich eine Kirchturmmauer von der Arbeitsbühne eines Mobilkrans aus an, um den Grund für dunkle Flecken an den Wänden herauszufinden. Fachmännisch erkennen sie anhand der Pilzgeflechte, der sogenannten Myzelien oder der Fruchtkörper, ob ein Haus-, Keller- oder Porenschwamm, ein Eichenporling oder Muschelkrempling das Mauerwerk beeinflusst hat oder ob sich sogar ein Schimmelpilz dieses Gebäude ausgesucht und dort angesiedelt hat.

Schäden effektiv bekämpfen

Es hängt vom Grad der konkreten Schädigung ab, welche Maßnahmen Holz- und Bautenschützer ergreifen, um die vorgefundenen Schäden zu bekämpfen und zu beheben. Bei kleineren Schadensfällen entscheiden sie selbst über die Art der Behandlung und führen die Maßnahmen anschließend auch durch. Zuerst bereiten sie die geschädigten Bauteile für die anstehende Behandlung vor und sichern nicht geschädigte Bauteile. Bei Bedarf bauen sie betroffene Bauteile aus. Durchfeuchtete Bauwerke trocknen sie daher durch Belüftung oder Heißluftbehandlung aus, sanieren feuchte- und salzgeschädigtes Mauerwerk bzw. erneuern dieses teilweise oder sanieren Risse. Zudem führen sie Abdichtungsarbeiten aus, unter anderem auch in Räumen, die für die Lagerung wassergefährdender Stoffe bestimmt sind, beschichten und imprägnieren Flächen, die durch besondere Einflüsse belastet sind, oder bringen Anti-Graffiti-Systeme auf.

Vorbeugen ist besser als bohren

Genauso wichtig wie Schäden zu beheben ist es, über bauliche Schutzmaßnahmen wie Abdichtungen bereits vorab die Feuchtigkeit von Gebäudeteilen fernzuhalten oder dafür zu sorgen, dass Pilze oder Schwämme sich erst gar nicht einnisten können. Holz- und Bautenschützer führen daher auch Abdichtungsarbeiten an erdberührten Bauteilen oder Innenwänden aus. Dann kommen spachtel- und spritzbare mineralische und kunststoffmodifizierte Dichtungsschlämme oder chemische Stoffe zum Einsatz. Sie dichten Mauern gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit ab, etwa indem sie gefährdete Stellen mit einer speziellen Mauer- oder Diamant-Seilsäge durchsägen und diese mit Folien und Platten isolieren oder indem sie Bohrlöcher setzen und mit unterschiedlichen Injektionstechniken Chemikalien in das Mauerwerk einbringen. Anschließendversiegeln sie die Flächen, Fugen und Maueröffnungen wieder sorgfältig und bringen Grund- und Sanierputze auf.

Kundenorientiert, qualitätsbewusst, planvoll und sicher – alles für den Kunden

Eine kunden- und betriebswirtschaftlich orientierte Arbeitsweise ist Grundlage für jeden Arbeitsauftrag. Holz- und Bautenschützer erklären dem Kunden das vorliegende Problem, schlagen Lösungen vor, erläutern deren Kosten sowie Vor- und Nachteile. Sie sorgen dafür, dass die Arbeiten in gleichbleibender Qualität durchgeführt werden. Daher planen und dokumentieren sie alle Arbeiten genau und halten regelmäßig Rücksprache mit dem Auftraggeber. Sicherheit und Sauberkeit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in diesem Gewerk.

Gesundheits- und Umweltschutz verlangen verantwortungsvolles Handeln

Holz- und Bautenschützer richten sie ihren Arbeitsplatz entsprechend den zu treffenden Maßnahmen ein, sichern ihn und räumen ihn am Ende der notwendigen Arbeiten wieder vollständig auf. Sie sorgen dafür, dass der Arbeitsplatz sauber hinterlassen wird. Gesundheits- und Umweltschutz bilden weitere zentrale Aspekte. Dies ist besonders auch bei Behandlungsverfahren mit Chemikalien notwendig, die die Fachkräfte entsprechend der Gefährdungsklasse einsetzen und verarbeiten. Holz- und Bautenschutz ist eine verantwortungsvolle Aufgabe im Handwerk. Vertrauen auch Sie diesen Experten auf dem Bau!